Wer kennt sie nicht und hat sie in der Kindheit als Liebesorakel oder zum Flechten schöner Kränze gepflückt? Oft sind ganze Wiesen mit ihnen überzogen. Ihr Anblick zaubert mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Sie wirken ganz zart und bescheiden, gefühlt kann sie jedoch nichts unterkriegen. Auf ihnen wird herumgetrampelt oder sie werden gemäht, aber schon nach kurzer Zeit stehen sie wieder da, als wäre nichts passiert und strecken ihr schönes Köpfchen der Sonne entgegen. In der Wildkräuterküche ist sie sehr beliebt, sie wird nicht nur gern zur gesunden essbaren Dekoration verwendet, sondern auch für Salate, Suppen oder leckere Süßspeisen. 2017 war das Gänseblümchen die Heilpflanze des Jahres. Ganz zurecht, denn in ihr stecken viele tolle Inhaltsstoffe, die unnseren Stoffwechsel zum Beispiel im Frühjahr wieder helfen können in Schwung zu kommen. Zu dem ist sie auch eine tolle Hautschmeichlerin und kann bei Akne und kleinen Wunden helfen.