Die Brennnessel bringt uns im Frühjahr besonders in Schwung und stimmt uns für das aktive Frühjahr ein. In ihr stecken eine Fülle an wertvollen Inhaltsstoffen, wie Vitamine, Eisen, Mineralstoffe, Chlorophyll, Silizium und sehr viel Eiweiß. Weitere Details und wissenswerte Informationen und wie du sie sicher ernten kannst, findest du in dem Pflanzensteckbrief.
Im Fokus stehen nun die jungen Pflänzchen. Denn bei der Herstellung eines Sirups kannst du etwas außergewöhnliches wahrnehmen. Ein besonderer Stoff färbt nämlich den Sirup rötlich, aber das nur im Frühjahr.
Aber was lässt die Brennnessel rot färben?
Die Rotfärbung liegt an einem natürlichen Pflanzenfarbstoff, dem sogenannten Anthocyan. Zu finden ist dieser Stoff auch in der Hagebutte oder im Veilchen. Er ist für die rote/violette und blaue Färbung in den Pflanzen verantwortlich. Der Farbstoff wirkt in den Pflanzen unter anderem wie ein natürlicher Frostschutz, den sie in den noch etwas kühleren Nächten gut gebrauchen können. Darum wird dieser Kälteschutz im Frühjahr in der Pflanze aktiviert.
Bei uns dient dieser Pflanzenstoff zur Vorbeugung und Gesunderhaltung und wirkt zudem zellschützend.